
Veröffentlichungen von Dr. Rolf Ostendorf
Vorträge
Morbus Behcet bei Psoriasis arthropathica, Vortrag Kölner Dermatologenabend 6.3.1991 Ungewöhnliche bullöse Dermatosen bei D-Penicillamin Behandlung, Vortrag Kölner Dermatologenabend 3.3.1993
Lichen ruber planus bei Hepatitis C und Interferon-Alpha Therapie, Vortrag Kölner Dermatologenabend 23.2.1994
Möglichkeiten der onkologischen Betreuung in der dermatologischen Praxis, 4.Tagung der DWFA, Köln, 8.12.2001
Dermatologische Onkologie in der Peripherie- Ist angesichts des restriktiven Medikamenten- und Praxisbudgets eine onkologische Betreuung in der Praxis möglich?, Köln, 25.10.2002
Interaktion ambulante und stationäre Wundbehandlung, Köln, 20.11.2002
1 Rheinisches Hautkrebs-Symposium, Köln, 28.6.2003
Mangelnde Repräsentanz der Dermatologie in den Strukturverträgen zur kassenärztlichen onkologischen Versorgung und ihre Auswirkungen, 13. ADO Jahrestagung, Akt Dermatol 2003, Vol.:29, 388; und Tübingen, 27.9.2003
Aktueller Stand der ambulanten Dermato-Onkologie, 2. Rheinisches Hautkrebs-Symposium, Bonn, 26.6.2004
Achtung Hautkrebs, Forum Bethesda-Krankenhaus, Mönchengladbach,7.9.2004
Heller Hautkrebs, Vortrag Forum Bethesda Krankenhaus, Patientenforum und Öffentliche Podiumsdiskussion, Mönchengladbach, 7.6.2005
Ambulante Onkologie im Aufwind, 3. Rheinisches Hautkrebs-Symposium: Kongresspräsident, Düsseldorf, 25.6.2005
Maligne Tumore an Gesicht, Körperstamm und Extremitäten; Tagung der niedergelassenen plastischen Chirurgen, Köln, 3.12.2005
Regressvermeidung in der KV-Nordrhein, Neuss, 7.12.2005
„Heller Hautkrebs“: 4. Rheinisches Hautkrebs Symposium – Vorsitz und Organisation, Köln, 10.6.2006
Ambulante Dermato-Onkologie quo vadis, Landesverbandstagung des BVDD- Brandenburg, Potsdam, 2.12.2006
- Rheinisches Hautkrebs Symposium – Vorsitz und Organisation; Bonn; 9.6.2007
Workshop Photodynamische Therapie: Landesverbandstagung BVDD 2007; Köln; 27.10.2007
Dermatologische Onkologie – Quo vadis: 17. Deutscher Hautkrebskongress – Jahrestagung Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie, Regensburg, 22.9.2007
Hautkrebs-Screening als GKV-Leistung; Historie und Aktuelles: 6. Rheinisches Hautkrebs Symposium – Kongresspräsident, Düsseldorf; 14.6.2008
Aktuelles aus dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen; Xanten; 3.9.2008
Setting up your own business – what to mind: 17th EADV Congress, Paris; 20.9.2008
18. Deutscher Hautkrebskongress 2008 und Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie: Aktuelles aus dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen; Berlin; 29.09.2008
Landesverbandstagung BVDD 2008; Workshop Photodynamische Therapie; Düsseldorf; 25.10.2008
Mönchengladbacher Allergie-Seminar; Update Dermatologische Onkologie; Mönchengladbach; 15.11.2008
Update Dermatologische Onkologie; Düsseldorf, 20.1.2009
Behandlungsfehler bei Neubildungen der Haut: Fortbildungsveranstaltung des IQN (Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein), Düsseldorf; 25.3.2009
Regelleistungsvolumen und Onkologievereinbarung Organisation: 7. Rheinisches Hautkrebs Symposium Köln; 20.6.2009;
Ärztliche Kooperationsformen: Bonn, 16.09.2009
Ambulante Dermatoonkologie – Praxisbesonderheiten: 19. Deutscher Hautkrebskongress – Jahrestagung Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie, Vorsitz; Köln; 26.09.2009
Management in Private Practice: 18th EADV Congress, Berlin; 8.10.2009
Ärztliche Kooperationsformen – Neue Onkologievereinbarung, Landesverbandstagung BVDD 2009, Honorar 2010; 24.10.2009
Allergologie Quo vadis?; Köln; 13.1.2010
onkoderm; München; 23.01.2010
Dermatolgische Onkologie – Quo vadis?: 11. Passat Tagung und 95. Tagung der Vereinigung Schleswig-Holsteiner Dermatologen, Lübeck; 26.04.2010
Qualifikationskurs für Arzthelferinnen nach der Onkolgievereinbarung: Leitung und Organisation Teil A; Bonn 25.6.2010 und 26.6.2010
8. Rheinisches Hautkrebs Symposium: Vorsitz und Organisation; Bonn; 26.6.2010
Ambulante Dermatoonkologie – Praxisbesonderheiten; Kiel; 25.9.2010
20. Deutscher Hautkrebskongress – Jahrestagung Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie 2010
Landesverbandstagung Berufsverband der Deutschen Dermatologen 2010: Helferinnenworkshop und Vorsitz; Düsseldorf; 23.10.2010
Qualifikationskurs für Arzthelferinnen nach der Onkolgievereinbarung: Leitung und Organisation Teil B; Düsseldorf 24.6.2011 und 25.6.2011
9. Rheinisches Hautkrebs Symposium: Kongresspräsident; Düsseldorf; 24.6.2011 und 25.6.2011
Ambulante Dermatoonkologie – Vorsitz; Weimar; 17.9.2011
21. Deutscher Hautkrebskongress – Jahrestagung Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie 2011
20th EADV Congress: EADV exchange programmes and other fostering activities; Lisbon; 23.10.2011
20th EADV Congress: Focus Session – HOW TO ORGANISE A DERMATOLOGICAL OFFICE? Lisbon; 23.10.2011
Landesverbandstagung Berufsverband der Deutschen Dermatologen 2011: Vorsitz; Köln; 15.10.2011
Photodynamische Therapie: Leitung Workshop, Leverkusen; 9.11.2011
Verbesserung der Versorgung von Kindern mit Neurodermitis: Bonn-Bad Godesberg; 18.11.2011
10. Dermatologische Praxis 2012: Neue Entwicklungen in der Photodynamischen Therapie der Aktinischen Keratosen; Frankenthal; 2.3.2012
Onkologie-Anschlussvereinbarung macht Probleme: Rechenschaftsbericht Sonderreferat Onkologie; Der Deutsche Dermatologe: 03/2012
EADV Exchange Programme – See My Office: Organisation und Moderation MD Ph.D. Jens Thiele; Oceanside – San Diego; 19.3.2012
9th EADV Spring Symposium 2012: How to manage a private practice; Verona; 7.6.2012
10. Rheinisches Hautkrebs Symposium: Organisation und Vorsitz; Bonn; 22.6.2012 und 23.6.2012
10. Jahrestagung der Berliner Dermatologen: Therapieoption PDT unter Berücksichtigung der Berufsdermatologie“; 21.9.2012
21th EADV Congress: Organization of Private Practice; Prag; 29.9.2012
Tumortherapie in der Praxis – Schnittstelle zur Klinik; Marburg 31.10.2012
Helferinnenworkshop – 11. Rheinisches Hautkrebs Symposium, Köln 22.06.2013
Dermatologische Betreuung OrgantransplantierterBefragung der 48 Transplantationszentren in Deutschland; 23. Deutscher Hautkrebskongress, Essen 27.09.2013
New technologies in Dermatology; What is worthwhile for the practicing dermatologist; 22nd EADV Congress Istanbul 3.10.2013
Therapiealgorithmus Aktinische Keratosen; Moers 16.10.2013
Jahresverbandstagung des Landesverbandes Nordrhein des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen 2013; Mönchengladbach 18.10.2013
Internationale Leitlinien zur Behandlung der chronischen Urtikaria; Mönchengladbach, 14.11.2013
Multispektralanalyse – Kurs nichtinvasive Diagnostik in der Dermatologie; Tagung der Südostdeutschen Dermatologen, Augsburg 29.11.2013
Derma Alex 2014: New technologies in Dermatology – What is worthwhile for the practicing dermatologist? Alexandria, Ägypten 13.3.2014
Derma Alex 2014: What is new in dermatology treatment? Alexandria, Ägypten 14.3.2014
Modernes Management der Urtikaria in der Praxis; Köln 4.06.2014
Antikoagulation: Neues und Bewährtes perioperativ und beim Thrombosemanagement, Organisation und Moderation Hautkrebs und Systemtherapie Symposium, Düsseldorf 13. und 14.06.2014
23th EADV Congress: Benchmarking your private practice: How to run a successful practice; Amsterdam 9.10.2014
24. Deutscher Hautkrebskongress – Jahrestagung Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie 2014: Versorgungsnotstand dermato-onkologische Nachsorge; Frankfurt 13.09.2014
Leitlinien zur Therapie der Psoriasis: Krefeld 25.09.2014
Principles of Sclerotherapy; Hands on: Chair EADV Fostering Course Phlebology: Düsseldorf 7./8. Nov. 2014
Perioperative Antikoagulation und Management von Thrombose und Thrombophlebitis – Die neuen Medikamente und Leitlinien, 16. Tagung der Südostdeutschen Dermatologen – Bayern – Sachsen – Thüringen – & Dermatologische Tagung der Berufsverbände – Sachsen – Thüringen, Zeulenroda 29.11.2014
Politik Splitter, Landesverbandstagung in Dermatologische Praxis, Frankenthal 14.3.2015
Psoriasis Gespräch; Mönchengladbach 26.03.2015
Diagnostic Techniques in Phlebology; Hands on for Sclerotherapy; Foam Sclerotherapy; EADV Fostering Resident Course Bucharest 03./04.07.2015
Chair und Organisation Hautkrebs-und Systemtherapie Symposium Rhein-Ruhr, Recklinghausen 26.8.2015
Netigate-Umfrage des BVDD zur onkologischen Versorgung in der Hautarztpraxis, 25. Deutscher Hautkrebskongress – Jahrestagung Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie, München, 12.9.2015
Management and Benchmarking in Private Office, 24 th EADV Congress, Kopenhagen 8.10.2015
Leitung Landesverbandstagung in Dermatologische Praxis, Frankenthal 9.4.2016
Diagnostik, Management und Therapie der Thrombophlebitis (OVT), Mönchengladbach 20.4.2016
Chair und Organisation Hautkrebs-und Systemtherapie Symposium Rhein-Ruhr, Düsseldorf 10. und 11.6.2016
Tipps and Tricks in Office Management, Marstrand, Schweden 19.8.2016
Organigramm der Ulkusversorgung im niedergelassenen Kontext, Dresden 9.9.2016
Update S 3 Leitlinie Malignes Melanom und Aktuelles für die Praxis, Berlin 17.9.2016
Onkologie -Vereinbarung und „Ambulante spezialfachärztliche Versorgung“ (ASV) im § 116b – Quo vadis?, Dresden 24.09.16
Chair Session – Learning from mistakes 25 th EADV Congress, Wien, 29.9.2016
Chair EADV Fostering Course Phlebology: Course, Mönchengladbach 18.11.2016; Course and Hands on, Mönchengladbach 19.11.2016
Organigramm der Ulkusversorgung im niedergelassenen Kontext, Pontresina, Schweiz, 1.2.2017
Photodynamische Therapie: „State of the Art“ bei aktinischen Keratosen und weitere Einsatzmöglichkeiten bei malignen Hautveränderung, Leverkusen 17.3.2017
Management onkologischer Patienten in der Praxis – Von der Therapieplanung bis zur Nachsorge
Hautkrebs und Systemtherapie Symposium; Bochum 09.09.2017
Which laser is absolutely necessary in my clinic: Sharing our long lasting experience with laser therapy. Case presentations and interactive discussion with the audience. 26TH EADV CONGRESS; Genf 14.9.17
Neue Leitlinie malignes Melanom – Auswirkungen für die dermatologische Praxis ? ; 27. Deutscher Hautkrebskongress der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie; Mainz 23.09.17
Neues aus der KV Nordrhein – BVDD Landesverbandstagung; Moers 21.10.17
Aknetherapie und Kassenarztpraxis; Dermatologischer Qualitätszirkel; Düsseldorf 7.11.17
DermatoOnkologie in der Hautarztpraxis: Was geht, was geht nicht?; Zertifizierungskurs Dermato-Onkologie – Update Medikamentöse Tumortherapie; 24.2.2018 Berlin
Aktinische Keratosen: Von Spontanheilung bis field cancerization – wann wie behandeln?; DDG kompakt, 2.3.2018 Stuttgart
EADV School: Trainer at Communication Skills Course; Talk: How to act at the working place and how to interact with your colleagues. Brüssel; 08./09.06.2018
Hautkrebs- und Systemtherapie-Symposium Rhein-Ruhr: Juristisches Update zum Umgang mit Bewertungskriterien, Praxismanagement und Berufspolitik. Düsseldorf; 30.06.2018
27th EADV congress: Practical pearls on moe managment. Paris; 13.9.2018
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie: Stirbt die dermatologische Phlebologie?Desaströse Auswirkung der Budgetierungen oder mangelnde Qualifikation der dermatologischen Kliniken? Bielefeld; 29.9.2018
Berufsverbandstagung Nordrhein: Neue S3 Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms. Moers; 6.10.2018
Berufsverbandstagung Nordrhein: Aktuelles aus der KV – Nordrhein. Moers; 6.10.2018
Milben – Läuse – Flöhe. Mönchengladbach; 15.11.2018
6. Düsseldorfer Dermakonsil: Wissenschaftlicher Leiter. Düsseldorf; 8.12.2018
AG Psoriasis Behandlungspfad 3.0: Expertenmeeting; Veröffentlichung in Arbeit. Frankfurt; 16.1.2019
AG Psoriasis Behandlungspfad 3.0: Expertenmeeting; Veröffentlichung in Arbeit. Berlin; 18.1.2019
Mykologie in der dermatologischen Praxis: Durchführung und Abwicklung von mykologischen Untersuchungen in der dermatologischen Praxis-Neues aus der KV Nordrhein. Mönchengladbach, 6.3.2019
Onkologische Nachsorge in der Facharztpraxis: §116b SGB V und der ASV Vertrag. Marburg, 18.5.2019
QZ: Phlebologie – Was gibt es Neues? Krefeld, 25.6.2019
Hautkrebs- und Systemtherapie-Symposium Rhein-Ruhr: Qualifikationskurs Hautkrebs Screening; 28.6.2019
Hautkrebs- und Systemtherapie-Symposium Rhein-Ruhr: Integrierte Versorgung – spezialärztliche Versorgung – Onkologie-Vereinbarung! Was bedeutet das und was ist interessant für unsere Praxis?; 29.6.2019
QZ: Management chronischer Dermatosen in der Praxis und Aktuelles. Düsseldorf, 2.7.2019
EADV phlebology meeting: Indications for sclerotherapy. Rotterdam; 4.7.2019
EADV phlebology meeting: ambulant compression therapy. Rotterdam; 5.7.2019
Gesunder Sonnenspaß – Gemeinsam gegen Hautkrebs. Spiekeroog; 31.7.2019
Ambulante Spezialärztliche Versorgung Hautkrebs aus der Sicht der niedergelassenen Dermatologen. Deutscher Hautkrebskongress der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie; Ludwigshafen 13.9.2019
Vorsitz: Neue Medien und Künstliche Intelligenz . Deutscher Hautkrebskongress der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie; Ludwigshafen 13.9.2019
ASV - wie viel Arbeit und was bringt es für die Praxis ? Kloster Eberbach; 16.11.2019
Systemtherapie in der Dermatologie - Was ist in der Praxisorganisation zu beachten. Mönchengladbach; 4.12.2019
How to run a private office in Germany. Paris; 31.1. 2020
Integrierte Versorgung und andere extrabudgetäre Verträge. DDG - Compact, Dresden; 8.02.2020
Von Hygienemaßnahmen bis zur Betriebswirtschaft - von Maskenwiederaufbereitung bis zur Stützungsregelung der KV Nordrhein . Online Webinar; 24.06.2020
Hautkrebs-Screening Webinare 16.05.2020; 6.06.2020; 12.8.2020; 25.11.2020
Office Management 2020 in the COVID 19 period -The German Way-. EADV virtual; 29.10.2020
BVDD Landesverbandstagung 2020. Moers, 26.9.2020
Artikel/Poster
Mykologische Nomenklatur, Zeitschrift für Hautkrankheiten (H+G), 1990, Vol: 65 (9), 801f
Morbus Behcet bei Psoriasis arthropathica, Vortrag Köln 6.3.1991, veröffentlicht in Zeitschrift H+G
Ichthyosis congenita Typ 2, Vortrag 25.3.1992, veröffentlicht in H+G
Ungewöhnliche bullöse Dermatosen bei D-Penicillamin Behandlung, Vortrag Köln 3.3.1993, Übersichtsarbeit hierzu Zeitschrift für Hautkrankheiten, Vol. 68, 661-665
Lichen ruber planus bei Hepatitis C und Interferon-Alpha Therapie, Vortrag Köln 23.2.1994, veröffentlich in H+G
Localization of platelet-derived growth factor receptor subunit expression in chronic venous leg ulcers. Young investigator award, Dominik Peus MD, Helmut Jungtäubl, Sigurd Knaub PhD, Andreas Leuker, Klaus Gerecht MD, Rolf Ostendorf MD, Wolfgang Meyer-Ingold PhD, Meinhard Wlaschek PhD in: Wound Repair and Regeneration. The International journal of tissue repair and regeneration, Wound Healing Society, 1995, Vol. 3, S. 265-272
Niedergelassene zeigen Flagge, Rechenschaftsbericht des Sonderreferenten Onkologie 2001, Der Deutsche Dermatologe: 162, 2002; 52 (3)
Mangelnde Repräsentanz der Dermatologie in den Strukturverträgen zur kassenärztlichen Versorgung, Aktuelle Dermatologie, 2002, Vol.:28, 325
Dermato-onkologische Nachsorge , Neue Leitlinien als Chance und Herausforderung für die dermatologische Praxis, Der Deutsche Dermatologe, 11-2003, 831-837
Mangelnde Repräsentanz der Dermatologie in den Strukturverträgen zur kassenärztlichen onkologischen Versorgung und ihre Auswirkungen, 13. ADO Jahrestagung, Akt Dermatol 2003, Vol.:29, 388;
Kassen mit Initiativen zur Integrierten Versorgung überfordert? Rechenschaftsbericht des Sonderreferenten Onkologie, Der Deutsche Dermatologe,3-2003,172
Stellenwert der photodynamischen Therapie bei der Behandlung von Präkanzerosen und epithelialen Hauttumoren, Aktuelle Therapiekonzepte in der Dermatoonkologie: Rechenschaftsbericht des Sonderreferenten Onkologie 2002, Der Deutsche Dermatologe, 3-2003,149ff
14. ADO Jahrestagung: Integrierte Versorgung in der dermatologischen Onkologie, Akt Dermatol 2004; Vol.: 30, DOI: 10.1055/s-2004-832523 und München 23.10.2004, Die Preisgabe der Dermato-Onkologie wäre für das Fach fatal, Rechenschaftsbericht des Sonderreferenten Onkologie, Der Deutsche Dermatologe,3-2005,171
15. ADO Jahrestagung / Deutscher Hautkrebskongress: EBM 2000+ in der dermato-onkologischen Praxis – Analyse der Auswirkungen und Probleme nach 6 Monaten Anwendung, Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 3 Issue 10 Page 827 – October 2005 und Magdeburg 1.10.2005
Ambulante Onkologie im Aufwind, Bundesqualitätszirkel verzeichnet erste Erfolge, Der Deutsche Dermatologe: 393, 2005; 53 (6)
Ambulante Dermato-Onkologie am Scheideweg: Rechenschaftsbericht Sonderreferat Onkologie; Der Deutsche Dermatologe 2006; 54(3)
Ambulante Dermato-Onkologie quo vadis? Rechenschaftsbericht Sonderreferat Onkologie; Der Deutsche Dermatologe: 2007; 55 (3)
Das Ende der Fahnenstange ist angesichts der Morbiditätsentwicklung erreicht; Rechenschaftsbericht Sonderreferat Onkologie; Der Deutsche Dermatologe: 2008; 56 (3)
Rechenschaftsbericht Sonderreferat Onkologie; Der Deutsche Dermatologe: 2009; 57 (3)
Rechenschaftsbericht Sonderreferat Onkologie; Der Deutsche Dermatologe: 2010; 58 (3)
Rechenschaftsbericht Sonderreferat Onkologie; Der Deutsche Dermatologe: 2011; 59 (3)
Onkologie-Anschlussvereinbarung macht Probleme: Rechenschaftsbericht Sonderreferat Onkologie: Der Deutsche Dermatologe: 2012; 60 (3)
Aktinische Keratosen – ein praxisnaher Therapiealgorithmus – Arbeitsgruppe Aktinische Keratosen Onkoderm e.V.: Prof. Dr. Thomas Dirschka, Wuppertal / Düsseldorf (Leiter der Arbeitsgruppe); Dr. Rolf Ostendorf, Mönchengladbach; Priv.-Doz. Dr. Holger Petering, Hildesheim; Dr. Hanspeter Prieur, Duisburg; Dr. Peter Radny, Friedrichshafen; Prof. Dr. Uwe Reinhold, Bonn; Prof. Dr. Christian Termeer, Stuttgart; Suppl. Der Deutsche Dermatologe: 2012
Rechenschaftsbericht des Sonderreferenten Onkologie: Der Deutsche Dermatologe: 160, 2013; 61 (3)
Rechenschaftsbericht Sonderreferat Onkologie – Organtransplantierte im Fokus: Der Deutsche Dermatologe: 186, 2014; 62 (3)
Modernes Thrombosemanagement: Akt Dermatol 2015; 41: 225–233
Chronische spontane Urtikaria – Ein Behandlungspfad für die Diagnosestellung und Therapie in der Praxis/ Chronic spontaneous urticaria – a management pathway for patients with chronic spontaneous urticaria: J Dtsch Dermatol Ges 2015; 13: 419-429
Rechenschaftsbericht Sonderreferat Onkologie – Kampf (nicht) gegen Windmühlen: Der Deutsche Dermatologe: 208-209, 2015; 63 (3)
Aktualisierte Empfehlungen für die ambulante Versorgung von Psoriasis-Patienten Praxisnaher Behandlungspfad Psoriasis vulgaris R. von Kiedrowski, T. Dirschka, H. Kurzen, R. Ostendorf, H. Petering, U. Reinhold, M. Sebastian, C. Termeer; https://www.praxis-kiedrowski.de/files/2016_behandlungspfad_psoriasis.pdf; Der Deutsche Dermatologe 1-16, 2016; 64 (5)
Submitted to the BJD: A randomized, double-blind, phase III, multi-centre study to evaluate the safety and efficacy of BF-200 ALA (Ameluz®) versus placebo in the field-directed treatment of mild to moderate actinic keratosis with photodynamic therapy (PDT) when using the BF-RhodoLED® lamp; U. Reinhold, T. Dirschka, R. Ostendorf, R. Aschoff, C. Berking, W. Philipp-Dormston, S. Hahn, K.Lau, A. Jäger, B.Schmitz, H. Lübbert, R-M. Szeimies
Rechenschaftsbericht Sonderreferat Onkologie – Der „Schaden“ durch das Hautkrebsscreening: Der Deutsche Dermatologe: 2016; 64 (3)
Secukinumab-Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis in der klinischen
Routineversorgung: Daten der PROSPECT Studie zur Begleitmedikation bei Initiierung der Secukinumab-Therapie Thaci, Kraehn-Senftleben G., von Kiedrowski R., Behnke, Ostendorf R., Bachhuber T., Kasparek T.R., Amon U., Augustin M., Körber A. POSTER DDG, 26-29.4.2017, Berlin
Rechenschaftsbericht Sonderreferat Onkologie – Der Schuh drückt immer noch: Der Deutsche Dermatologe: 187, 2017; 65 (3)
A randomized, multi-national, non-inferiority, phase III trial to evaluate the safety and efficacy of BF-200 ALA gel versus MAL cream in the treatment of non-aggressive basal cell carcinoma with photodynamic therapy (PDT); C. A. Morton, R. Dominicus, P. Radny, T. Dirschka, A. Hauschild, U. Reinhold, R. Aschoff, M. Ulrich, S. Keohane, S. Ekanayake-Bohlig, S. Ibbotson, R. Ostendorf, C. Berking, D. Gröne, H. J. Schulze, H. M. Ockenfels, V. Jasnoch, H. Kurzen, M. Sebastian, H. Stege, P. Staubach-Renz, G. Gupta, F. Hübinger, I. Ziabreva, B. Schmitz, A. Gertzmann, H. Lübbert, R.-M. Szeimies; DOI: 10.1111/bjd.16441; British Journal of Dermatology 2018
Den immensen Fortschritt in die Praxis begleiten; Rechenschaftsbericht Sonderreferat Onkologie: Der Deutsche Dermatologe: 195, 2018; 66 (3)
Ergebnisse von zwei doppelblinden randomisierten Vergleichstudien von Imiquimod 5% mit Diclofenac/Hyaluronsäure 3% über 3 Jahre bei multiplen Aktinischen Keratosen an über 450 Patienten; Harald Gollnick, Universitäts-Hautklinik Magdeburg; Rolf Ostendorf, Zentderma Mönchengladbach; Thomas Dirschka, Centroderm Wuppertal; Rainer Kunstfeld, Universitäts-Hauklinik Wien; Helmut Kerl, Universitäts-Hautklinik Graz, Poster DDG compact 2.3-3.3.2018, Stuttgart
Photodynamic Therapy with a 5-ALA-Patch Does Not Increase the Risk of Conversion of Actinic Keratoses into Squamous Cell Carcinoma. Results of a multicentre non‐interventional study; Uwe Reinhold, Holger Petering, Thomas Dirschka, András Rozsondai, Jens Gille, Hjalmar Kurzen, Rolf Ostendorf, Andrea Ebeling, Marcus Stocker, Peter Radny: Experimental Dermatology, doi.org/10.1111/exd.13804; 16.10.2018
Bürokratie bremst ambulante Dermato-Onkolgie; Rechenschaftsbericht Sonderreferat Onkologie: Der Deutsche Dermatologe: 180, 2019; 67 (3)
Long-term clinical outcomes of imiquimod 5% cream versus diclofenac 3% gel for actinic keratosis on the face or scalp: a pooled analysis of two randomized controlled trials; H. Gollnick, T. Dirschka, R. Ostendorf, H. Kerl, R. Kunstfeld: Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, doi.org/10.1111/jdv.15868; 13.08.2019
„Der Frustration die Stirn bieten“; Rechenschaftsbericht Sonderreferat Onkologie: Der Deutsche Dermatologe 2020; 68 (3)
Buchbeiträge
Ostendorf, Rolf: 17.2. Dermatoonkologie in der Praxis des niedergelassenen Dermatologen, Onkologisch verantwortlicher Arzt (KV), in: Rolf-Markus Szeimies, Axel Hauschild, Claus Garbe, Roland Kaufmann, Michael Landtaler (Hrsg.): Tumoren der Haut: Grundlagen – Diagnostik – Therapie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2009, S. 784-788
Ostendorf, Rolf: Kapitel 6 Multispektralanalyse. In: Julia Welzel, Elke Sattler (Hrsg.): Lehrbuch/Handbuch: Nichtinvasive physikalische Diagnostik in der Dermatologie, Springer Verlag, Heidelberg 2016, S. 85-93
Ostendorf, Rolf: Kapitel 12 Antiokoagulatia in: Lutz Schmitz (Hrsg.): Lehrbuch/Handbuch: Systemtherapeutika in der Dermatologie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2016, S. 303-320